News
Vor der Nutzung dieser Webseiten bitte die Hinweise zum Datenschutz lesen.
26.03.2023 | Das mbc-85 zur Digitalisierung der Märklin® Drehscheibe 7186® ist fertig. Alle notwendigen Unterlagen finden Sie wie gewohnt im Downloadbereich. Die Software für den Controller
erhalten Sie auf Anfrage bei mir.
Bleiben Sie gesund! |
25.02.2023 | Nachdem ich doch ziemlich enttäuscht war, dass ein Auslesen der Lokliste bei Rocrail® über den mbc-80 wegen Hardwareeinschränkungen nicht möglich war, habe ich die Kommunikationswege
CAN -> Seriell -> TCP nochmal genauer in Augenschein genommen. Der Flaschenhals für eine stabile und zuverlässige Kommunikation liegt im ESP8266®. Der Serial-Buffer kann maximal 256 Bytes verarbeiten
bevor er wieder überschrieben wird. Trotz Zwischenspeicherung der CAN-Nachrichten im Speicher des mbc-80 war der ESP8266® bei der Umsetzung in TCP nicht schnell genug.
Werden die Baudrate zwischen dem ATMEGA® und dem ESP8266® und die Zwischenspeichergröße im ATMEGA® aufeinander abgestimmt (das Optimum liegt bei 90 Nachrichtenspeicherstellen sowie 125k Baudrate) und beim Dateistreaming der Lokliste (CAN-ID 0x42) alle unnötigen internen Funktionen im ATMEGA® abgeschaltet, ist ein störungsfreier Datentransfer möglich. Ergo kann der mbc-80 nun auch als Kommunikationsport für Rocrail® vollumfänglich genutzt werden. Entsprechend sind nun Firmwareversionen 1.17 und 3.17 für die beiden unterstützten mbc-80 sowie ein angepasster Sketch 1.02 für den ESP8266® auf Anfrage bei mir erhältlich. |
14.02.2023 | Zu meinem Leidwesen habe ich bei der Erstellung der Fotos für den Umbau der Drehscheibe leider eines der Anschlussdrähte zum Entriegelungsmagneten abgebrochen, so dass ich den Magneten nicht mehr
nutzen kann.
Also habe ich den kompletten Entriegelungsmechanismus ausgebaut und den Adapter von Christian Laguigner sowie den AS5600-Hall-Sensor und einen Neodym-Magneten eingebaut. Die Software zur Steuerung der Drehscheibe wurde komplett überarbeitet. Die geplante zweite Ausbaustufe ist nun die entgültige Version. Das beigefügte Video zeigt die Funktion des Moduls inkl. des abgesetzten Steuerungsmoduls mbc-94 und die Nutzung der GUI der CS3®. Folgende Funktionen sind im Video zu sehen:
|