Eingestellt: 26.01.2018 --- letzte Änderung: 05.02.2022 --- (c) Dr.-Ing. Thomas Wiesner
HW: 18.03.04 --- FW: 2.16 --- Parametriercenter ab: 2.1.0.0
Dieses Modul stellt 16 Rückmeldekontakte für Massekontakt bereit. Der Einsatz in 2-Gleis-DC-Anlagen ist möglich, wenn die
entsprechende Eingangsstufe vorgeschaltet wird. Alle Kontakte sind untereinander galvanisch verbunden, zum MBCAN aber
galvanisch entkoppelt. Die Bereitstellung des Rückmeldepotenzials wird über die Gleisversorgung (Braun) sichergestellt.
Je Eingang kann eine Haltezeit für das Ereignis als Filter programmiert werden.
Der Diodentrick zur Sicherung der Stromversorgung von Triebfahrzeugen kann extern nachgerüstet werden.
Gegenüber der CS2/3® tritt dieses Modul über den Terminaladapter als Rückmelder auf und kann entsprechend parametriert werden.
Die Rückmeldungen werden auch an den MM2®-Sniffer mbc-89 übertragen und dort im Standard-s88®-Bus
entsprechend der Modulnummer eingereiht.
Die Rückmeldung an die CS2/3® erfolgt über das CAN-Kommando 0x22. Auch eine Einzelabfrage durch die CS2/3® wird beantwortet. Des Weiteren wird für Automatiken
die Zeit in ms seit dem letzten Ereignis übermittelt.
Das Modul stellt damit zusammen mit dem Terminaladapter mbc-80 einen vollwertigen Ersatz für die s88®-Module
von Märklin® dar. Bus 0 bis 3 des originären LinkS88® werden unterstützt, BUS 0 auch parallel zu einem ggf. eingesetzten mbc-81 als Tastenmatrix-Modul.
Steckverbinder |
2x RJ45 MBCAN-Bus / Zentrale über Schraub-Steckverbinder, MiniDin-Buchse / RS232 und Bluetooth zum PC |
Stromversorgung |
Steckernetzteil / RJ45-Versorgung |
Statusanzeige |
Betriebszustand und Traffic wird über Dreifarb-LED angezeigt |
Modulzuordnung |
Modulnummer im Sinne der klassischen s88®-Logik per PC-Software einstellbar |
Automatik |
CS2/3® vergibt den Automatik-Kenner / mbc-80 als Automatik-Gerät erforderlich |
Features |
Bei Anschluss an CS2/3® automatische Rückmeldung / Parametrierung, Firmwareupdate und Auslesung über PC möglich / Anzeige des Moduls in der GUI der CS2/3® |